❤️ DHEA: Das natürliche und kostenlose Herzschutzhormon und seine Bedeutung für die Gesundheit ❤️
- Deutsche Akademie für Naturheilkunde
- 13. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Apr.
Die komplette medizinische Bezeichnung ist kaum aussprechbar, aber die Abkürzung DHEA könnte dir schon einmal begegnet sein. Was es damit auf sich hat und worum es sich genau handelt, wird in diesem kleinen Beitrag erklärt...

Dehydroepiandrosteron (DHEA) ist ein Hormon, das in den Nebennieren produziert wird und eine zentrale Rolle im menschlichen Körper spielt. Oft als „Herzschutzhormon“ bezeichnet, hat DHEA nicht nur Auswirkungen auf die Hormongesundheit, sondern auch auf das Herz-Kreislauf-System.
❤️ Was ist DHEA?
DHEA ist ein Steroidhormon, das als Vorläufer/Vorstufe für die Produktion von Sexualhormonen wie Testosteron und Östrogen dient. Es wird in den Nebennieren produziert und erreicht seinen Höhepunkt in den späten Teenagerjahren, bevor die Spiegel im Laufe des Lebens allmählich und kontinuierlich abnehmen. DHEA hat eine Vielzahl von Funktionen im Körper, darunter die Regulierung des Stoffwechsels, die Unterstützung des Immunsystems und die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
❤️ DHEA und die Herzgesundheit
Blutdruckregulation: DHEA kann helfen, den Blutdruck zu regulieren, indem es die Blutgefäße erweitert und die Durchblutung verbessert. Ein gesunder Blutdruck ist entscheidend für die Herzgesundheit und kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Flexible Arterien sind einfach gesünder.
Entzündungshemmende Eigenschaften: Hohe DHEA-Spiegel sind mit einer Verringerung von Entzündungen im Körper verbunden. Chronische Entzündungen sind ein Risikofaktor für viele Herzkrankheiten, und DHEA kann helfen, diese Entzündungen zu reduzieren.
Stressreduktion: DHEA spielt auch eine Rolle bei der Regulierung von Stresshormonen wie beispielsweise Cortisol, welches ebenfalls von der Nebenniere gebildet und ausgeschüttet wird. Ein ausgewogenes Verhältnis von DHEA zu Cortisol kann helfen, Stress abzubauen und die allgemeine Herzgesundheit zu fördern. Allerdings ist dies einem Kreislauf verbunden: Stress produziert Cortisol und durch weniger Stress ergibt sich ein ausgewogeneres hormonelles Verhältnis.
Kardioprotektive (herzschützende) Effekte: Studien haben gezeigt, dass DHEA eine schützende Wirkung auf das Herzgewebe haben kann, insbesondere bei älteren Menschen. Es kann helfen, die Funktion des Herzmuskels zu verbessern und das Risiko von Herzinsuffizienz zu verringern.
❤️ Wie kann man die DHEA-Spiegel unterstützen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den DHEA-Spiegel auf natürliche Weise zu unterstützen:
Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an gesunden Fetten, ungesättigten Fettsäuren, Proteinen und Antioxidantien ist, kann die Hormonproduktion positiv fördern. Lebensmittel wie Avocados, Nüsse, Samen und fetter Fisch sind besonders vorteilhaft.
Regelmäßige und moderate Bewegung: Körperliche Aktivität kann die DHEA-Produktion steigern. Sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining sind effektiv, um die Hormone im Gleichgewicht zu halten. Dabei muss es kein Leistungssport sein.
Stressmanagement: Techniken wie Meditation, Yoga und tiefe Atemübungen können helfen, Stress abzubauen und die Hormonproduktion zu regulieren. Auch das Waldbaden wirkt sich nachweislich positiv auf das Stresslevel aus.
Schlafqualität: Ausreichender und erholsamer Schlaf mit einer guten REM-Phase ist entscheidend für die Regulierung des Hormonhaushalts. Eine regelmäßige Schlafroutine sollte daher angestrebt werden.

❤️ Fazit
DHEA spielt eine wichtige Rolle für die Herzgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Als „Herzschutzhormon“ kann es helfen, den Blutdruck zu regulieren, Entzündungen zu reduzieren und
Stress abzubauen. Durch einen gesunden Lebensstil kann der DHEA-Spiegel auf natürliche Weise unterstützt und das Herz geschützt werden.
Comentários